Rückblick auf die Saison 2024
Der Bodenseequerung-Saisonrückblick 2024
Der Bodenseequerung-Saisonrückblick 2024 – Wir können heute auf eine insgesamt betrachtet sehr erfolgreiche Saison 2024 zurückblicken. Dabei legten die teilnehmenden Schwimmerinnen und Schwimmer, über alle drei von uns angebotenen Bodenseequerungen, eine Gesamtdistanz von über 210 Kilometer im Bodensee zurück. Wir waren dafür insgesamt über 88 Stunden an ihrer Seite, um für eine ordentliche Dokumentation, die Einhaltung der Regeln, Prüfung der Sicherheit und Berichterstattung Sorge zu tragen. Aber auch, um Ängste, Schmerzen, Tränen, Spaß, Euphorie, Motivation, großartige Leistungen und Erfolge zu teilen. Vier Damen, drei Herren und eine gemischte 3er-Staffel, verursachten diese herausragenden, höchst emotionalen Ergebnisse. Das Resultat daraus waren, zwei erfolgreiche Längsquerungen, eine Dreiländerquerung und fünf Breitenquerungen.
Der Bodenseequerung-Saisonrückblick 2024 der einzelnen Schwimmerinnen und Schwimmer:
Ailén Lascano Micaz aus Viedma/Argentinien
Mit großer Freude konnte in diesem Jahr die erste erfolgreiche Bodensee Längsquerung einer Frau von uns dokumentiert werden. Zeitgleich war es auch die erste Längsquerung, die wir erfolgreich von Bregenz nach Bodman begleiteten. Diese großartige Leistung gelang vom 23. auf den 24. Juni der argentinischen Schwimmerin, Ailén Lascano Micaz, aus Viedma. In nur 23:49 Stunden absolvierte sie die Distanz von 64,460 km, bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von nur 18 °C. Die Querung verlief bis kurz vor dem Ziel ohne Zwischenfälle. Doch die letzten zwei Kilometer erforderten nochmals den vollen Einsatz von Ailén und dem ganzen Team, da sehr starker Wind aufkam.
Conny Prasser aus Moritzburg/Deutschland
Noch in derselben Woche, begann der Slot von Conny Prasser aus Moritzburg/Deutschland, die ebenfalls zur Längsquerung des Bodensees anreiste. Leider waren die Wetterprognosen für ihr Zeitfenster nicht gut. Unsere Empfehlung, den Start um zwei Tage vor den eigentlichen Slot zu ziehen, um dadurch das noch weit bessere Wetter zu nutzen, musste Conny leider aus logistischen Gründen ablehnen. Die Wassertemperatur fiel weiter und die Wetterprognosen ließen nur einen sehr schmalen, wenn auch nicht gänzlich unmöglichen Korridor innerhalb des Slots übrig, der dann auch für den Start genutzt wurde. Nur 15,9 °C. zeigte das Thermometer im Wasser am Start an. Nach einem starken Kilometer ging die Wassertemperatur dann wieder auf über 20° C. hoch. Im weiteren Verlauf und nach durchlebtem Starkwind, mit Regen und entferntem Gewitter, fiel es wieder auf bis zu 16,3 °C ab. Leider musste Conny nach ca. 8 Stunden und 20 Kilometern das Vorhaben aus gesundheitlichen Gründen beenden.
Jennifer Dutton aus Tavernier/USA
Von den Florida Keys in den USA, reiste Jennifer Dutton, aus Tavernier, an den Bodensee. Als dritte Dame startete sie am 18. Juli von Bodman aus ihr Schwimmen, in Richtung Bregenz. Sie erwischte von den Bedingungen her, nicht zuletzt auch auf Grund einer detaillierten Startzeitempfehlung von uns, die etwas besseren Verhältnisse und folgte auch unserer Empfehlung, die wir kurz vor dem Start noch getroffen haben, die Schwimmrichtung zu ändern. Das wiederum verursachte zwar eine etwas schwierigere Logistik für sie, bezüglich der geplanten Rückreise, doch die Chancen auf eine erfolgreiche Querung hatten Vorrang. Auch sie kam zur Längsquerung zu uns und finishte diese, mit zwischenzeitlich starken unvorhersehbaren Strömungen und stärkerem Wind, nach 29:39 Stunden erfolgreich. Dabei legte sie eine Distanz von 65,960 Kilometer zurück. Die Wassertemperatur betrug durchschnittlich 22 °C. Mit dieser Leistung war sie die erste Dame, die wir erfolgreich von Bodman nach Bregenz begleiten durften.
Ralf Vierboom aus Neuweiler/Deutschland
Ralf Vierboom, aus Neuweiler/Deutschland, nahm unsere Empfehlung an und startete trotz seiner Planungen, mit Neoprenanzug, zum ebenfalls empfohlenen Startzeitpunkt. Diese Empfehlung schien sich dann auch, nach erfolgreichem Abschluss seiner doppelten Breitenquerung, am 25. Juli, als absolut richtig erwiesen zu haben. So konnte er die 22,380 Kilometer lange Strecke, in einer Zeit von 9:50 Stunden, bei nahezu perfekten Bedingungen und durchschnittlich 23 °C. Wassertemperatur, siegreich beenden.
Friedhelm Bruns aus Münster/Deutschland
Aus Münster/Deutschland, folgte im direkten Anschluss, Friedhelm Bruns. Auch er schwamm seine Bodenseequerung im Neoprenanzug und nach unserer Startzeit- und Schwimmrichtungsempfehlung. Bei ihm machte die Wassertemperatur mit durchschnittlich 24 °C. gerade noch so mit, um im Neoprenanzug starten zu dürfen und keine Überhitzung zu riskieren. Nach dem Start in Friedrichshafen, konnte er sich bei sehr guten Bedingungen, nach 5:13 Stunden am Ufer in Romanshorn in die Vertikale aufrichten und so sein emotionales Finish genießen, bei dem ihn einige Freunde und Fans willkommen hießen. Er legte eine Distanz von 11,410 Kilometer zurück.
Team Quereinsteiger Deutschland
In der darauffolgenden Woche trafen wir Sabine Lieschke, die eine weitere Woche später mit zwei Staffelkollegen, Moritz Nachbauer und Rouven Oeckl, die Dreiländerquerung in Angriff in Planung hatte. Der Grund dafür war, vorab eine kleine Besichtigungstour der Strecke und den markanten Punkten zu unternehmen, um bestmöglich auf das Schwimmen vorbereitet zu sein. Dabei durchschwamm sie zum Testen schon mal vorab die Rheinmündung – Test erfolgreich. Am 13.08. wurde es dann für die Staffel ernst. Das Team Quereinsteiger, aus Deutschland, schwamm eine erfolgreiche Dreiländerquerung in 11:59 Stunden und legte dabei insgesamt 33,650 Kilometer zurück. Die Planung gestaltete sich auf Grund der Wetterprognose als eher schwierig. Dennoch konnten wir einen sehr gut schwimmbaren Korridor für die drei, innerhalb des Slots herausfiltern und empfehlen. Die Bedingungen waren perfekt, so dass sich die drei Schwimmer planmäßig abwechseln konnten, die Herausforderungen zu bestehen.
Lucie Kubešová Leišová aus Prag/Tschechien
Als erste Schwimmerin aus Tschechien, konnte Lucie Kubešová Leišová aus Prag, ihre Breitenquerung bei durchschnittlich 23 °C. Wassertemperatur, einer Distanz von 10,880 Kilometer und nach insgesamt 3:28 Stunden, ohne Neoprenanzug erfolgreich finishen. Auch sie schwamm gemäß unserer Schwimmrichtungs- und Startzeitempfehlung und nutzte die sehr guten Bedingungen am 29. August, innerhalb ihres Slots, auf dem Weg von Friedrichshafen nach Romanshorn.
Rouven Oeckl aus Sulzbach-Rosenberg/Deutschland
Den Saisonabschluss schwamm dann Rouven Oeckl aus Sulzbach-Rosenberg/Deutschland, am 03. September. Seine Breitenquerung konnte er ohne Probleme in einer sehr guten Zeit von 3:38 Stunden und 10,990 geschwommenen Kilometern, erfolgreich beenden. Er hatte für das Schwimmen perfekte Bedingungen, die er für sich nutzte und dadurch auch unter seiner eigenen zeitlichen Prognose bleiben konnte. Da Rouven vor und nach seinem Schwimmen noch Segelurlaub am Bodensee machte und über 14 Tage lang vor Ort war, konnte er im Nachgang noch feststellen, dass wir mit der Empfehlung seines Starts perfekt lagen. Die Bedingungen an den anderen 13 Tagen am See waren weit schlechter.
Mit diesem weiteren Zuspruch wurde dann unsere Saison 2024 erfolgreich und vor allem ohne schwerwiegende Verletzungen oder gesundheitliche Probleme beendet und wir können unseren Bodenseequerung-Saisonrückblick 2024 veröffentlichen. Leider konnte ein weiteres Schwimmen, was noch im Terminkalender stand, auf Grund einer kurzfristigen Absage nicht mehr gestartet werden. Doch der See läuft ja nicht weg und wir freuen uns schon jetzt auf die Saison 2025.
Wir danken allen Schwimmerinnen und Schwimmern, unserem Team, den ganzen Supportern, Fans und Freunden unserer Bodenseequerung für die gemeinsame Zeit. Unseren Sponsoren und Unterstützern danken wir für das tolle Engagement. Es würde uns sehr freuen, wenn wir uns wieder sehen. Bleibt gesund, gut drauf, bleibt dran, habt fun, verliert niemals Eure Ziele aus den Augen, geht schwimmen und habt dabei viel Spass im Nass.
Bodenseequerung – Nothing for Swimps!
Powered by: RESTUBE – Ruhepuls40 – WoW – World of Wonders Art – Extremschwimmer – Aqua-Camps