Routen

Die Routen der Bodenseequerung

Es gibt insgesamt vier Routen bei der Bodenseequerung, die wir verzeichnen und listen:

 

= 1. 5tartUp-Querung: Lindau (D) – Bregenz (A), Distanz ca. 5 km

= 2. Breitenquerung (BQ): Friedrichshafen (D) – Romanshorn (CH), Distanz ca. 12 km

= 3. Dreiländerquerung (3LQ): Lindau (D) – Rorschach (CH) – Bregenz (A), Distanz ca. 34 km

= 4. Längsquerung (LQ): Bodmann (D) – Bregenz (A), Distanz ca. 64 km


1. 5tartUp-Querung

Die jüngste, kürzeste und mutmaßlich schnellste Querung ist die 5tartUp – steht für den Start der Bodenseequerung, über eine kurze Strecke von 5 km -, die sich über die Bregenzer Bucht, von Lindau (D) nach Bregenz (A) oder in umgekehrter Richtung erstreckt. Diese neue Streckenwahl orientiert sich an 5 km, der Dreiländerquerung und der Längsquerung und hat den selben Start-/Anlandungspunkt in Bregenz, wie bei den „ganz Langen“. Man könnte quasi sagen, dass es vergleichsweise ein Sprint ist, der dennoch zwei Länder schwimmend vereint und die ersten oder die letzten Meter der beiden sehr langen Bodenseequerungen erlebbar macht.

2. Breitenquerung

Die Breitenquerung, die wir mit 12 km ansetzen, obwohl die Distanz exakt 10,770 km beträgt, ist eine kürzere Distanz, die . Geschwommen werden mussten jedoch immer größere Distanze, das diese je nach Strömung, Wind und Abdrift, zwischen 10,840 km und 12,690 km betrug, was den durchschnittlichen Ansatz von 12 km ergibt. Sie erstreckt sich vom westlichen Ufer bei Friedrichshafen (D) und geht nach Romanshorn (CH) oder aber in umgekehrter Richtung.

3. Dreiländerquerung – 3Länderquerung

Bei der 3Länderquerung schwimmt man vom deutschen Ufer in Lindau (D), zum schweizer Ufer nach Rorschach (CH). Von dort aus geht es, nach einem kurzen Landgang und maximal 5 Minuten Aufenthalt, weiter zum österreichischen Ufer nach Bregenz (A). Angesetzt werden hier 34 km, weil dies einem ungefähren Durchschnitt entspricht. Die Distanz zwischen den drei Destinationen beträgt exakt 31,810 km und die Umsetzung setzt wie auch die Längsquerung, eine hervorragende körperliche, aber auch mentale Fitness voraus. Durch Strömung, Wind und Abdrift, mussten bislang Distanzen zwischen 32,070 km und 35,250 km schwimmend zurückgelegt werden, die zum Ansatz von 34 km führten.

4. Längsquerung

Die längste der drei Querungsmöglichkeiten ist die Längsquerung. Sie erstreckt sich von Bodmann (D) am nordwestlichen Ufer, bis hin nach Bregenz (A) am südöstlichen Ufer des Bodensees und kann auch in umgekehrter Richtung geschwommen werden. Für diese Distanz wird eine hervorragende körperliche Verfassung und eine extrem kälteresistente Konstitution vorausgesetzt. Zu Grunde liegt hier eine Distanz von 64 km, wenn man von optimalen Bedingungen ausgeht. Die genaue Distanz, zwischen den beiden Start- und Anlandungspunkten beträgt exakt 61,820 km. Je nach Strömung und Wetterlage ist man auf dieser Route bislang zwischen 64,460 km und 68,060 km unterwegs gewesen, was einen Zeitbedarf zwischen 20:41 Std. und 30:45 Std. erforderte. Angemerkt werden muss aber, dass die Distanzen nicht gleichzeitig auch den Zeiten zugeordnet werden können.


Bestenlisten

Die exakten Distanzen und Zeiten können unseren Bestenlisten entnommen werden, die unter den folgenden Links zu finden sind:


Start-/Anlandungspunkte

Die genauen Start- und Anlandungspunkte der jeweiligen Bodenseequerungen

Längsquerung

Dreiländerquerung

Breitenquerung

5tartUp-Querung

Nach Eingabe der Koordinaten auf Google Maps oder vergleichbaren Anbietern, könnt Ihr die genauen Orte vorab checken!

Translator