Conny Prasser, Moritzburg GER

Conny Prasser, Moritzburg GER

Conny Prasser, aus Moritzburg GER muss den Versuch einer Längsquerung des Bodensees erneut abbrechen! Von Bodman in Deutschland, startete sie nach Bregenz in Österreich, musste aber nach 20,580 Kilometern und einer Zeit von 7:57;21 Stunden, bei teils widrigen Bedingungen, das Vorhaben aus gesundheitlichen Gründen abbrechen.

Crew

Conny Prasser aus Moritzburg GER, ist am 01. Juli 2024 um 16:18 Uhr zu ihrer 2. Längsquerung gestartet. Das Begleitboot wurde von den Skippern Johannes Faller und Janina von Proeck-Zvlcil gesteuert. Für die Verpflegung, Unterstützung und Betreuung war Tobias Hänsel verantwortlich. Im Begleit-Kajak waren abwechselnd Conny Hauser, Bernd Achtnich, sowie Birgit Becher und Peter Mages im Einsatz. Auf dem zweiten Begleitboot, welches von Simon Rauch und Markus Hetzinger gesteuert wurde, waren die Kajak-Teams im Wechsel an Bord. Zur Unterstützung von Land, war Dr. Gabriele Becker-Hassemer im Einsatz. Die technische Unterstützung und Dokumentation, wurde von Carina Halder von der Bodenseequerung® umgesetzt. Für die Dokumentation, Überwachung und Berichterstattung war Oliver Halder von der Bodenseequerung® an Bord.

Das Schwimmen

Das Schwimmen verlief anfänglich bei guten Bedingungen, wenn auch sehr geringer Wassertemperatur von nur 15,9°C. ohne nennenswerte Zwischenfälle. Diese ging schnell nach oben und pendelte sich dann bei ca. 20°C. ein. Gegen 17 Uhr frischte der Wind auf und am östlichen Ufer des Überlinger Sees konnte in außreichender Entfernung ein Gewitter beobachtet werden. Dieses bleib jedoch in sicherer Distanz. Dennoch wurde kurz darauf die Starkwindwarnung um den See aktiviert, was durch 60 Lichtsignale pro Minute angezeigt wurde.

Nahezu zeitgleich begann ein starker Regenschauer und mit dem Wind eintreffende starke Dünung des Wassers. Sowohl der Wind, als auch die Wellenrichtung waren für das Vorankommen positiv zu werten. Die Wassertemperatur sank jedoch wieder auf ca. 17°C. im weiteren Verlauf. Der Regen und der starke Wind wurden schwächer was dann insgesamt ca. eine Stunde andauerte. Auch weiterhin kam Conny gut voran, bis dann gegen 21 Uhr eine kalte Gegenströmung, von nur noch knapp über 16°C., dafür sorgte, dass der schnelle Vortrieb stark gebremst wurde.

Abbruch

Mit Einzug der Dunkelheit, der kalten Gegenströmung und der damit zusammenhängenden verminderten Geschwindigkeit, wurden die Verpflegungsstopps von 30 auf 20 Minuten reduziert. Bereits hier hustete Conny Prasser des Öfteren, vor allem bei den Verplegungsstopps. Die Geschwindigkeit ging weiter und stärker zurück, was den Eindruck erweckte, dass hier zu der Gegenströmung etwas nicht stimmen kann. Conny klagte zusehends mehr über Atmungsprobleme. Die anhaltende Luftnot, sowie das Husten und der damit einhergehende für sie spürbare Kräfteverfall sorgte dann um 0:15 Uhr für einen Abbruch. Dieser erfolgte nach 20,580 Kilometern kurz vor Meersburg.

Die Querung beendete sie auf eigenen Wunsch und wurde sicher durch Unterstützung der Crew, an Bord des Begleitbootes geholt. Sogleich wurde Conny warm eingepackt um eine weitere Auskühlung zu vermeiden. Sie machte trotz der großen Anstrengung und der entsprechend hohen Belastung einen guten ansprechbaren Eindruck. Dennoch wurde entschieden, dass Conny zum nahegelegenen Fährhafen Konstanz gebracht wurde, wo bereits die Land-Crew auf sie wartete. Vorsorglich wurde Conny dann im Krankenhaus gecheckt, wobei eine einseitige Lungenentzündung diagnostiziert wurde.

Fazit

Ein erfolgreiches Finish war somit unter vielerlei Gesichtspunkten vollkommen ausgeschlossen. Leider konnte so auch der 2. Anlauf nicht mit einem Finish beendet werden.

Auch wenn nicht jede Querung in Anbetracht der Zielerreichung erfolgreich verläuft, ist es immer wichtig, den Erfolg für sich selbst zu definieren. Einen Traum zu leben, muss nicht zwingend damit verbunden sein, eine solche Herausforderung im Ziel abzuschließen. Schon der Weg dort hin, kann das Ziel sein und die Erinnerungen bleiben gespeichert.


Bodenseequerung – Nothing for Swimps!

Bilder des Längsquerungsversuchs sind in unserer Facebookgalerie von Conny Prasser zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Den Datenschutzbedingungen stimme ich zu!

Translator